Praktischer Versand als handliche „Grußkarte” im Rahmen von ForeverGreen´s revolutionärem Briefumschlagmodell.
Die Verpackung kann variieren.
WARUM IST PRODIGY-5™ GUT FÜR MICH?
Unsere Augen sind ständig Elementen ausgesetzt, die ihre Gesundheit gefährden. Es gibt mehrere klinische Studien darüber, wie die akkumulierte Exposition gegenüber LED-Licht und blauem Licht eine Ursache für Makuladegeneration ist. Wie viele Minuten pro Tag (oder, realistisch gesehen, wie viele Stunden pro Tag) sind Sie diesen ausgesetzt? Jedes Mal, wenn Sie auf ein Smartphone, ein Tablet, einen Computermonitor oder einen Fernseher starren, sowie auf die Stunden, in denen Sie LED-Lampen ausgesetzt sind, können Sie Ihre Augen schädigen. Die Augen-gesunden Bestandteile in Prodigy-5™ werden von den Studien AREDS I und AREDS II empfohlen. Kurz gesagt, Prodigy-5 ist die beste Ernährung für Ihre Augen.
HIGHLIGHTS INHALTSSTOFFE
Ihre Augen tun so viel für Sie, jeden Tag!
TransArmor™ Nährstofftechnologie – Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich in Bezug auf Qualität oder Wirksamkeit, vor allem, wenn sie nicht vom Körper aufgenommen werden. Die zum Patent angemeldete TransArmor™ Nährstofftechnologie, die nur in ForeverGreen-Produkten zu finden ist, verbessert oder verringert die Durchlaufzeit von Nährstoffen durch das Verdauungssystem und bereitet den Körper auf die Steigerung der Absorption dieser Nährstoffe vor, sowie die Nährstoffe in Ihrer Nahrung oder anderen Ergänzungen. Präsentiert von den brillanten Köpfen Adam Saucedo, M.D., und Balamurali Ambati, M.D., Doktorat, MBA.
Phytoplankton – Der grundlegendste Nährstoff auf dem Planeten. Phytoplankton sind mikroskopisch pflanzliche Organismen, die den größten Teil des Sauerstoffs der Welt produzieren. Phytoplankton findet man auf natürliche Weise in Salz und Süßwasser, es ist eine lebensfähige Quelle von Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, und anderen Mikronährstoffen.
Antioxidantien-Prodigy-5™ enthält natürliche Granatapfel und Himbeeren für einen kräftigen Geschmack, der auch starke Antioxidantien liefert! Antioxidantien helfen, den Körper von schädlichen freien Radikalen zu befreien. Antioxidantien werden zu einem starken Abwehrsystem für diese freien Radikale, die, wenn sie übrig bleiben und unangefochten sind, somit zur Ursache einer Reihe von gesundheitlichen Problemen beitragen können.
Energie aus grünem Tee – Prodigy-5™ enthält natürlichen Grüntee-Extrakt, von dem es bekannt ist, dass er hilft, Ihre Energie und Ihren geistigen Fokus zu erhöhen. Es hilft, die Wachsamkeit, die normalerweise mit Koffein verbunden ist, bereitzustellen, aber ohne die nervigen Nebenwirkungen! Grüner Tee hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen und enthält auch kraftvolle Antioxidantien, so dass es der perfekte Weg ist, um einen kleinen Extra-Schub mit Ihrer täglichen Dosis von Prodigy-5 zu erhalten.
* Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration ausgewertet. Diese Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt
28 Portionen pro Umschlag
Inhalt einer Packung in 60 oder mehr Milliliter Wasser mischen. Nehmen Sie es mit oder ohne einer Mahlzeit einmal täglich ein.
Bevor Sie ein neues Diät- oder Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Wenn Sie schwanger sind, stillen, eine bekannte Erkrankung haben oder irgendwelche Medikamente einnehmen, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Kühl und trocken lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
„Studie zu altersbedingen Augenerkrankungen (Age-Related Eye Disease Study – AREDS) https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00000145
Forschungsgruppe altersbedingten Augenerkrankungen. Die Wirkung einer Zinkergänzung über fünf Jahre hinweg auf Serumzink, Serumcholesterin und Hämatokrit bei Personen, die nach dem Zufallsprinzip einer Behandlungsgruppe in der Studie über altersbedingte Augenerkrankungen zugeordnet wurden: [[[AREDS Report No. 7. J Nutr. 2002 Apr;132(4):697-702. ]]]]
Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Risikofaktoren für altersbedingte Makuladegeneration. Eine Fall-Kontroll-Studie innerhalb der Studie über altersbedingten Augenerkrankungen: Studie zu altersbedingten Augenerkrankungen, Bericht Nr. 3. [[[Ophthalmology. 2000 Dec;107(12):2224-32. ]]]
Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Die Studie zu altersbedingten Augenerkrankungen: eine klinische Studie zu Zink und Antioxidantien – Studie zur altersbedingten Augenerkrankungen [[[No. 2. J Nutr. 2000 May;130(5S Suppl):1516S-9S.]]]
Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie zur hochdosierten Supplementierung mit Vitamin C und E und Beta-Carotin für altersbedingten Katarakt und Sehverlust: [[[AREDS report no. 9. Arch Ophthalmol. 2001 Oct;119(10):1439-52. Erratum in: Arch Ophthalmol. 2008 Sep;126(9):1251. ]]]
Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie zur hochdosierten Supplementierung mit Vitamin C und E, Betakarotin und Zink bei altersbedingter Makuladegeneration und Sehverlust: [[[ AREDS report no. 8. Arch Ophthalmol. 2001 Oct;119(10):1417-36. Erratum in: Arch Ophthalmol. 2008 Sep;126(9):1251. ]]]
SanGiovanni JP, Chew EY, Clemons TE, Davis MD, Ferris FL 3., Gensler GR, Kurini N, Lindblad AS, Milton RC, Seddon JM, RD Sperduto; Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Das Verhältnis von Nahrungslipidaufnahme und altersbedingter Makuladegeneration in einer Fall-Kontroll-Studie: [[[AREDS Report No. 20. Arch Ophthalmol. 2007 May;125(5):671-9. ]]]
Milton RC, RD RD, Clemons TE, Ferris FL 3.; Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Verwendung von Centrum und Progression von altersbedingten Katarakten in der Studie zu altersbedingten Augenerkrankungen: ein Propensity-Score-Ansatz. [[[AREDS report No. 21. Ophthalmology. 2006 Aug;113(8):1264-70. ]]]
Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen, SanGiovanni JP, Chew EY, Clemons TE, Ferris FL 3., Gensler G, Lindblad AS, Milton RC, Seddon JM, Sperduto RD. Der Zusammenhang zwischen Aufnahme von Carotinoid und Vitamin A, E und C über die Nahrung bei altersbedingter Makuladegeneration in einer Fall-Kontroll-Studie: [[[AREDS Report No. 22. Arch Ophthalmol. 2007 Sep;125(9):1225-32. ]]]
SanGiovanni JP, Chew EY, Agrón E., Clemons TE, Ferris FL 3., Gensler G, Lindblad AS, Milton RC, Seddon JM, Klein R, RD Sperduto; Forschungsgruppe altersbedingte Augenerkrankungen. Die Beziehung zwischen der Einnahme langkettiger mehrfach ungesättigter Omega-3-Fettsäure und der altersbedingten Makuladegeneration: [[[AREDS report no. 23. Arch Ophthalmol. 2008 Sep;126(9):1274-9. doi: 10.1001/archopht.126.9.1274. ]]]
Studie zu alterbedingten Augenerkrankungen 2 [[[ (AREDS2) https://nei.nih.gov/areds2]]]